Hain Eric Diekel
Haïn Eric Diekel
| 1953 | in Ahlen/Westf. geboren |
| 1976 -1980 | Studium an der Fachhochschule (FB 10), Münster ( Malerei und Grafik bei Heribert Klüner, plastisches Gestalten bei Prof. Dr. Ulrich Martini) |
| seit den 1970ern | häufige Reisen nach Frankreich und Spanien |
| 1980 - 1984 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf/ Abt. Münster (Bei Hermann- Josef Kuhna und Frantisêk Kyncl) |
| Nov. 1981 | Studienaufenthalt an der Akademie der Schönen Künste ( Klasse Rudolf Hausner) an der Akademie für angewandte Kunst, Wien |
| seit 1984 | freischaffend tätig |
| 1986 | Anfertigung des Altarbildes "Pfingsten" für die Freiherren von Eltz-Rübenach (geweiht von Kardinal von Fürstenberg) |
| 1. Feb. 1989 | Verleihung des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Österreichischen Albert-Schweitzer-Gesellschaft an Prof. Dr. Konrad Lorenz und Hain Eric Diekel |
| seit 1993 | wohnhaft in Laer/Westf. |
| WS 1997 | Gastdozentur an der Universität Münster, FB Medizin, für die Ringvorlesung "Tod und Sterben" - hier in der Bildenden Kunst |
| 2001 | "Lexikon der Bildenden und Gestaltenden Künstlerinnen und Künstler in Westfalen-Lippe" - Aschendorff-Verlag - Münster |
| 2014 | "Artfabetic": Dictionnaire biographique illustre des artistes plasticiens de france et de la francophonie. |
| seit 2016 | Lebt und arbeitet in Darney / Vosges France |
| 2001 - 2023 | Mitglied im Salon des Artistes Indépendants, Paris |